TGU H1972 – Ein Adler im Sternbild Paradiesvogel
In dieser Aufnahme ist mit TGU H1972 ein besonders markanter Teil des galaktischen Zirrus im südlichen Sternbild Apus (Paradiesvogel) zu sehen. Dabei handelt es sich um großräumige, lichtschwache Staubwolken oberhalb der galaktischen Ebene, die vorwiegend durch das kombinierte Sternenlicht der Milchstraße beleuchtet werden.
Die auffällige Form erinnert in dieser Perspektive an einen ausgebreiteten Adler, der durch das All zu gleiten scheint. Die Struktur ist mir in einem früheren Bild mit dem Hyperstar aufgefallen und hat sofort den Gedanken an eine detailliertere Aufnahme längerer Brennweite ausgelöst. Besonders faszinierend finde ich die feinen Verästelungen in den Staubstrukturen an den „Flügelvorderkanten“.
Neben dem Galaxienhaufen Abell S0795 im oberen Bildteil finden sich noch zahllose weitere Galaxien über das gesamte Bildfeld verteilt.

Datum: | 26.04.-25.05.2025 |
Optik: | Planewave CDK 14 mit Televue 0.8x Reducer |
Öffnung: | 350 mm |
Brennweite: | 2050 mm |
Kamera: | QHY268M |
Belichtung: | L:R:G:B 65:36:36:35 x 600 s |
Aufnahmeort: | Gemsbock Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia |
Bearbeitung: | PixInsight, Photoshop |
Durchmesser: | ~10 Lichtjahre? |
Entfernung: | unbekannt, 1000Lj? |