Kugelsternhaufen IC 4499 im Sternbild Paradiesvogel

IC 4499 ist ein eher unbekannter, aber spannender Kugelsternhaufen im Sternbild Paradiesvogel (Apus). Mit einer extrem südlichen Deklination von -82° ist er der südlichste Kugelsternhaufen unserer Milchstraße am Himmel. Von Namibia aus ist er zirkumpolar, das heißt, er steht das ganze Jahr über dem Horizont, erreicht aber dennoch nur eine maximale Höhe von rund 30°.

Mit der Konzentrationsklasse XI zählt IC 4499 zu den locker aufgebauten Kugelsternhaufen. Selbst im Zentrum ist die Sternverteilung relativ lose und kann gut in seine Einzelsterne aufgelöst werden.

Besonders eindrucksvoll ist der galaktische Zirrus, der sich als schwaches, filamentartiges Leuchten über das gesamte Bildfeld zieht. Diese interstellaren Staubstrukturen befinden sich deutlich näher als IC 4499 und reflektieren das Licht der Milchstraße.

größeres Bild
Datum:30.05.-03.06.2025
Optik: Planewave CDK 14 mit Televue 0.8x Reducer
Öffnung: 350 mm
Brennweite: 2050 mm
Kamera: QHY268M
Belichtung: R:G:B 45:44:42 x 300 s
Aufnahmeort: Gemsbock Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia
Bearbeitung: PixInsight, Photoshop
Durchmesser:12 Lichtjahre
Entfernung:50000 Lichtjahre
beschriftetes Bild
Bildfeld am Himmel