LBN 968 – Dunkelnebel im Sternbild Eridanus

Die Molekülwolken des Nebels LBN 968 befinden sich etwa 3 Grad westlich des hellen Sterns Rigel, an der Grenze zwischen den Sternbildern Orion und Eridanus. Während er bei Aufnahmen mit kürzeren Brennweiten oft nur als kleiner Nebel im südlichen Teil des bekannten Hexenkopfnebels erscheint, wollte ich ihn hier einmal in den Mittelpunkt stellen.

Besonders spannend ist ein kleines Gebiet innerhalb des Nebels, das offenbar aktive Sternentstehung beherbergt. Dies zeigt sich in dem kleinen, gelblich leuchtenden Reflexionsnebel, der in der rechten Hälfte von LBN 968 erkennbar ist.

Bemerkenswert ist ebenfalls der Farbkontrast zwischen der rot leuchtenden Hα-Hülle, die sich um den nördlichen und östlichen Nebelteil legt, und den schwachen bläulichen Reflexionsnebeln im rechten Bilddrittel. Im Übergangsbereich sind die Molekülwolken bereits so dünn, dass eine weit entfernte Spiralgalaxie hindurchscheint.

größeres Bild
Datum:17.12.2024-20.02.2025
Optik: Planewave CDK 14 mit Televue 0.8x Reducer
Öffnung: 350 mm
Brennweite: 2050 mm
Kamera: QHY268M
Belichtung: L:R:G:B 60:30:32:31 x 600 s
Hα 63 x 600 s
Aufnahmeort: Gemsbock Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia
Bearbeitung: PixInsight, Photoshop
Durchmesser:5 Lichtjahre
Entfernung:900 Lichtjahre
beschriftetes Bild

Bildfeld am Himmel