M 14 – Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger
Messier 14 ist mit über 1 Million Sonnenmassen ist er zwar der massereichste, aber durch die Extinktion der vorgelagerten Dunkelwolken der lichtschwächste der 5 Messier-Kugelhaufen in diesem Sternbild. Im Sommer 1938 leuchtete in M14 eine Nova auf, ein außerordentlich seltenes Ereignis in einem Kugelsternhaufen. Die Nova wurde erst 1964 auf alten fotografischen Aufnahmen entdeckt.
![](https://usercontent.one/wp/astroimages.bine-und-franz.de/wp-content/uploads/m014_onjala_edfs_2048px.jpg?media=1678043631)
Datum: | 29.09.2019 |
Optik: | Astro Physics EDF |
Öffnung: | 130 mm |
Brennweite: | 870 mm |
Kamera: | ZWO ASI071MC |
Belichtung: | 40 x 300 s |
Aufnahmeort: | Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia |
Bearbeitung: | Deep Sky Stacker, Nebulosity, Photoshop |
Durchmesser: | 100 Lichtjahre |
Entfernung: | 30000 Lichtjahre |